1.Tag Anreise nach Whitehorse
Übernachtung: Days Inn Whitehorse
2.Tag Whitehorse - Atlin ca. 170km
Von Jakes Corner aus führt die Atlin Road rund 80km (unbefestigt) nach Süden, in das kleine Atlin, das auch um 1898 eine Goldgräbersiedlung war.
Übernachtung: Brewery Bay Chalet
3.Tag Atlin
Atlin bedeutet in einem indianischen Dialekt „großes Wasser", womit der malerische Atlin Lake gemeint ist. In einem kleinen Museum sieht man Dinge und Photos aus der Zeit der Goldgräber. Hier war eine der reichsten Goldadern gefunden worden. Die MV Tarahne fuhr bis 1936 nach Scotia Bay auf der westlichen Seite des Sees, von hier aus gab es dann eine Bahnverbindung zum Tagish Lake und wieder per Boot nach Carcross.
Übernachtung: Brewery Bay Chalet
4.Tag Atlin - Haines Junction ca. 465km
Die erste Strecke bis Whitehorse ist die gleiche wie am Tag 2, anschließend fahren Sie auf dem Alaska Highway nach Haines Junction.
Übernachtung: Alcan Motor Inn
5.Tag Haines Junction - Tok ca. 480km
Eine wunderschöne Strecke entlang der Gletscherwelt des Kluane Nationalparks und entlang des Kluane Lakes. Nach Beaver Creek erreichen Sie wieder Alaska.
Übernachtung: Young´s Motel
6.Tag Tok - McCarthy ca. 425km
Der erste Teil der Tagesetappe auf dem Glenn Highway führt entlang der Wrangell Mountains nach Süden. Am Nachmittag erreichen Sie dann bei Chitina die McCarthy Road, die größte Herausforderung an Fahrer und Auto. Die Schotterpiste war früher das Gleisbett der kleinen Bahn nach McCarthy und ist oft sehr schmal, kurvenreich mit starken Gefällen und Steigungen. Es geht ja jetzt in die Wrangell Mountains zur früheren Kupfermine Kennicott.
Übernachtung: McCarthy Lodge* (Etagenbad)
7.Tag Kennicott
Kennicott war bis 1938 die reichste Kupfermine der Welt und wurde von den Arbeitern von einem Tag zum anderen verlassen; so hat man heute auch noch den Eindruck, als wären am Vortag noch Arbeiten in der Mine durchgeführt worden. Sie haben hier auch die Möglichkeit, per Kleinflugzeug Rundflüge zu den Gletschern des Wrangell-St.Elias Nationalparks zu unternehmen.
Übernachtung: McCarthy Lodge* (Etagenbad)
8.Tag McCarthy - Sheep Mountain ca. 345 km
Nach einem kräftigen Frühstück müssen Sie zuerst einmal wieder über die McCarthy Road zurück und dann auf dem gut ausgebauten Glenn Highway Richtung Anchorage zu fahren. Die Straße führt unmittelbar an dem mächtigen Matanuska Gletscher vorbei, ehe Sie die gemütliche Sheep Mountain Lodge erreichen.
Übernachtung: Sheep Mountain Lodge
9.Tag Sheep Mountain - Anchorage ca. 180km
Auf dem Glenn Highway geht es zurück nach Anchorage, wo Sie den Nachmittag für Besichtigungen zur Verfügung haben.
Übernachtung: Inlet Tower Hotel
10.Tag Anchorage - Talkeetna ca. 180km
Es geht nach Talkeetna, Ausgangsort für die Mt. McKinley Bergtouren.
Übernachtung: Telkeetna Cabins
11.Tag Talkeetna - Denali NP ca. 245km
Im Westen türmen sich die Gipfel der Alaska Range auf und mit etwas Glück kann man die berühmten 6.200m hohen Gipfel des Mt.McKinley erkennen. Am Nachmittag haben Sie Zeit für eigene Erkundungen oder aber auch für eine Wildwassertour auf dem Nenana River.
Übernachtung: Denali Grizzly Bear Resort
12.Tag Denali Wildernesstour
Ganztagestour per Bus in den Denali Nationalpark mit Wildtierbeobachtungen. Auch hier hat man phantastische Ausblicke auf dem Mt. McKinley, dem höchsten Berg der USA.
Übernachtung: Denali Grizzly Bear Resort
13.Tag Denali - Tok ca. 550km
Die ersten 180km auf dem Denali Highway führen auf einer Schotterstraße. Die Straße führt relativ flach nach Osten, aber im Norden sieht man die bis zu 4.200m hohen, schneebedeckten Gipfel der Alaska Range. Der höchste Punkt der Straße ist der MacLaren Pass mit 1245m. Von Paxson aus führt der Rest der Strecke nach Tok wieder auf asphaltierten Hauptstraßen.
Wichtig: Leider darf der Denali Highway nicht mehr mit dem Mietwagen befahren werden (eigene Risiko -ohne Versicherungsschutz, daher sollte diese Tagesstrecke von Denali aus über Fairbanks nach Tok gefahren werden (Entfernung ist gleich)
Übernachtung: Young´s Motel
14.Tag Tok - Dawson City ca. 300km
Auch diese Strecke über den Top of the World Highway ist nicht asphaltiert, aber doch recht gut befahrbar. Unterwegs kommen Sie zum höchstgelegenen Grenzübergang zwischen USA und Kanada, ehe es dann zum Yukon River geht. Mit der kleinen Fähre setzen Sie über nach Dawson City, das sich noch viel von der alten Goldgräberzeit erhalten hat.
Bei Lust und Laune kann man abends „Diamond Touth Gerties Saloon und Casino" besuchen, wo noch allabendlich Can-Can Tänze und Shows gezeigt werden.
Übernachtung: Eldorado Hotel
15.Tag Dawson City - Eagle Plains ca. 410km
Heute starten Sie nun in die Wildnis des nördlichen Yukon und man sollte sich in Dawson City gut mit Proviant versorgen.
Der Dempster Highway führt rund 750km nach Norden, fast bis ans Eismeer. In Dawson City muss natürlich vollgetankt werden, denn es gibt bis Eagle Plains keine Möglichkeit mehr.
Die rund 2000m hohen Tombstone Mountains sind das Land der Bären, wenn man hier Touren unternehmen möchte, dann sollte man sich schon vorher genau erkundigen. Nach 120 km erreichen Sie am 1300m hohen Fork Pass den höchsten Punkt des Dempster Highways. In dem kleinen Ort Eagle Plains gibt es wieder Versorgungsmöglichkeiten und das einzige Hotel zwischen Dawson City und Inuvik.
Übernachtung: Eagle Plains Hotel
16.Tag Eagle Plains - Inuvik ca. 365km
Es geht nun immer weiter durch die Tundralandschaft des nördlichen Yukon und nach rund 40km überqueren Sie den Polarkreis, wo am 21.Juni die Sonne nicht untergeht. Nach weiteren rund 40km erreichen Sie die Provinz der Northwest Territories. In dem Ort McPherson kann man wieder auftanken und für Proviant sorgen, ehe es dann weiter zum Mackenzie River geht. Inuvik - Ihr Tagesziel - ist die nördlichste Stadt in Kanada, die mit dem Auto erreicht werden kann. Mit über 3000 Einwohnern ist die Stadt recht groß.
Übernachtung: MacKenzie Hotel
17.Tag Inuvik
Sie haben Zeit, um die kleine Stadt zu entdecken, oder aber Ausflüge zu unternehmen. Es werden Bootstouren auf dem Mackenzie River und auch Flugtouren nach Tuktoyaktuk angeboten.
Übernachtung: MacKenzie Hotel
18.+ 19.Tag Rückfahrt nach Dawson ca. 775km
Es geht wieder die ganze Strecke auf dem Dempster Highway mit Zwischenübernachtung in Eagle Plains zurück.
Übernachtung: Eldorado Hotel
20.Tag Dawson City - Mayo / Keno City ca. 287km
Zuerst geht es auf dem Klondike Highway in Richtung Whitehorse. In Stewart Crossing zweigt dann die Silver Trail Road nach Mayo ab. Mayo wurde 1902 von Goldsuchern gegründet. Heute ist der Ort wichtig für die Ausstattung der Minenarbeiter. Danach Weiterfahrt nach Keno, wo um 1920 große Silbermengen gefunden wurden.
Übernachtung: Bedrock Motel
21.Tag Mayo - Whitehorse ca. 430km
Zuerst müssen Sie wieder zurück zum Klondike Highway und dann geht es teilweise am Yukon River entlang über Carmacks nach Whitehorse.
Übernachtung: Days Inn Whitehorse
22.Tag
Abreise oder Verlängerung